Pacing Tools fürs Laufen

Hier kannst du deine Laufzeiten und -distanzen berechnen. Wähle deine gewünschte Distanz aus und gib entweder deine Zielzeit oder dein Tempo an. Die anderen Felder werden automatisch berechnet.
Zeit (in hh:mm:ss)
:
:
Pace (in mm:ss)
:

Um 10 km in 50 Minuten zu laufen, musst du eine Pace von durchschnittlich 06:00 min pro km laufen

Häufig gestellte Fragen zur Pace und zum Pace Rechner

Was ist die Pace beim Laufen?

Pace ist die Geschwindigkeit, mit der Du eine bestimmte Strecke zurücklegst, normalerweise gemessen in Minuten pro Meile oder Kilometer

Wie kann ich meine Pace bestimmen?

Du kannst Deine Pace manuell messen, indem Du die Zeit über eine bekannte Strecke misst und dann durch die zurückgelegte Strecke teilst. Wenn Du also z.B. 1 Kilometer in 5 Minuten gelaufen bist, dann war deine Pace in diesem Abschnitt 5:00 min/km. Alternativ zeigen viele moderne Smartwatches und Fitness-Tracker Deine aktuelle Pace auch beim Laufen an.

Wofür brauche Ich einen Pace Calculator?

Der Pace Calculator kann Dir bei der Vorbereitung auf einen bevorstehenden Lauf helfen, indem er Dir genau sagt, wie schnell Du laufen musst, um Deine gewünschte Zielzeit zu erreichen. Die Planung eines Rennens auf diese Weise hat mehrere Vorteile:

  • Realistische Ziele setzen: Wenn Du Deine Zieldistanz und die gewünschte Zeit eingegeben hast, kannst Du die durchschnittliche Pace sehen, die zum Erreichen deiner Zielzeit erforderlich ist. Vergleiche diese mit Deiner Trainingspace, um zu sehen, ob Deine Zielzeit realistisch ist.
  • Spar Energie: Strategisches Pacing zu Beginn eines Rennens schont die Energiereserven und ermöglicht es Dir, während des gesamten Rennens ein gleichmäßiges Tempo beizubehalten, ohne gegen die sprichwörtliche "Wand" zu stoßen.
  • Anstrengung anpassen: Solange Deine Durchschnittspace während des Rennens im Plan liegt, kannst Du die Geschwindigkeit nach Bedarf anpassen, um Hügeln, Wind oder anderen Faktoren Rechnung zu tragen.
Impressum Datenschutz